Datenschutzerklärung, Cookies & allgemeine Nutzungsbedingungen

Datenschutzerklärung & Cookies

„Die Rennstrecke von Spa-Francorchamps“

 

Die Rennstrecke von Spa-Francorchamps verpflichtet sich zum Schutz und zur Achtung Ihres Privatlebens.

Wir sammeln und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf korrekte und transparente Weise und gemäß den Bestimmungen der EU-Richtlinie vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr.

Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, wozu wir personenbezogene Informationen über die Personen erheben, die unsere Website besuchen und unsere Applikation benutzen, und wie wir diese Informationen nutzen.

  1. Allgemeines

Diese Datenschutzerklärung gilt für personenbezogene Daten (nachfolgend die „Daten“), die wir sammeln, um die von der Rennstrecke von Spa-Francorchamps angebotenen Dienstleistungen für Sie zu erbringen.

Durch die Nutzung unserer Site oder unserer Applikation oder wenn Sie uns bei Käufen Ihre Daten mitteilen, akzeptieren Sie die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Praktiken.

Wenn Sie die Bestimmungen dieser Erklärung nicht akzeptieren, nutzen Sie unsere Site oder unsere Applikation bitte nicht und teilen Sie uns Ihre Daten auch nicht mit.

 

  1. Kontaktdaten des Verantwortlichen für die Verarbeitung

Die S.A. Le Circuit de Spa-Francorchamps (nachfolgend die „Rennstrecke“) mit Firmensitz 55 Route du Circuit, B-4970 Stavelot, eingetragen in der Zentralen Datenbank der Unternehmen unter der Nummer (BE) 0833.629.678, ist für die Verarbeitung personenbezogener Daten (nachfolgend die „Daten“) verantwortlich, die Sie direkt auf ihrer Site spa-francorchamps.be oder in ihrer Applikation bereitstellen.

 

  1. Welche Daten sammeln wir, zu welchem Zweck und auf welcher rechtlichen Grundlage?
  2. 1. Direkt gesammelte Daten

Dies sind die Daten, die Sie uns mitteilen:

  • wenn Sie sich zu unserem „Newsletter“ anmelden

Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen, Neuigkeiten der Rennstrecke und über die dort stattfindenden Veranstaltungen auf dem Laufenden zu halten.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihr Einverständnis zu widerrufen: entweder schriftlich oder durch Klick auf den Link „Abmelden“ in den E-Mails, die wir Ihnen senden.

  • über unsere Internetseite, wenn Sie in unserem „Fanshop“ einkaufen, bei Jungfernfahrten, Public Driving Experiences und Führungen. Wenn Sie sich über unsere Website mit uns in Verbindung setzen, nutzen wir Ihre Daten, um Ihnen die gekauften Produkte sowie die nächsten Termine für Jungfernfahrten, Public Driving Experiences und Führungen zuzusenden.

Die Rennstrecke von Spa-Francorchamps verarbeitet Ihre Daten nur in dem Maße, wie dies für die Zwecke nötig ist, zu denen sie erhoben wurden.

 

              3.2. Welche Art von Daten?

Es handelt sich dabei eventuell um Ihren Nachnamen, Vornamen, Wohnsitz bzw. Aufenthaltsort, Ihre Telefon- und Faxnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum und -ort, Informationen über Ihre Internetverbindung (IP-Adresse, Standort usw.) und andere.

Diese Daten werden eventuell bei Ihrem Besuch der Site oder Ihrer Benutzung der Applikation gesammelt, oder wenn Sie sich per E-Mail mit uns in Verbindung setzen.

Wenn Sie unsere Site besuchen oder unsere Applikation nutzen, werden eventuell bestimmte Daten zu statistischen Zwecken gesammelt. Dies sind Ihre IP-Adresse, die geografische Zone Ihres Zugriffs, Tag und Uhrzeit des Zugriffs und besuchte Seiten. Mit Ihrem Besuch unserer Site oder Ihrer Nutzung unserer Applikation akzeptieren Sie ausdrücklich das Sammeln dieser Daten zu statistischen Zwecken.

        3. 3.  Cookies

Unsere Site nutzt „Cookies“. Mit der Benutzung unserer Site akzeptieren Sie, Cookies auf Ihrem PC, Tablet oder Smartphone zu empfangen. Cookies ermöglichen optimales Browsen auf unserer Site.

Cookies sind kleine Textdateien, die eventuell auf Ihrem PC oder Mobilgerät gespeichert werden, wenn Sie Websites besuchen. In einer solchen Textdatei werden Informationen gespeichert wie etwa Ihre Sprachenwahl für eine Website. Wenn Sie diese Website erneut besuchen, wird dieses Cookie zur Website zurückgesendet. So erkennt die Website Ihren Browser wieder und kann sich z. B. Ihre Sprachenwahl merken. Auch Cookies haben normalerweise ein Ablaufdatum. Bestimmte Cookies werden etwa automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen („Session Cookies“), während andere länger auf Ihrem Computer bleiben, manchmal sogar, bis Sie sie manuell löschen („Permanent Cookies“).

Welche Cookies gibt es?

  • Unbedingt erforderliche Cookies. Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, damit Sie die Site besuchen und nutzen können. Dank ihnen können Sie z. B. zwischen verschiedenen Rubriken der Site browsen oder Formulare ausfüllen. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, arbeiten bestimmte Funktionalitäten der Site nicht optimal oder sind eventuell sogar gesperrt.
  • Funktionale Cookies. Diese Cookies sollen das Funktionieren unserer Internetseiten erleichtern und deren Nutzung angenehmer machen. Mit ihrer Hilfe können etwa Ihre Präferenzen gespeichert werden, damit diese bei allen Ihren Interaktionen mit einer betreffenden Seite, die personalisiert werden kann, genutzt werden können.
  • Performance Cookies. Diese Site nutzt Google Analytics, eine der im Internet am weitesten verbreiteten Analyselösungen, die uns dabei hilft zu verstehen, wie Sie die Site nutzen, und wie wir Ihr Nutzererlebnis verbessern können. Diese Cookies speichern Informationen wie die Zeit, die Sie auf der Site verbringen, oder die besuchten Seiten. Durch die Analyse dieser Informationen können wir insbesondere die Site und ihre Inhalte für Besucher optimieren. Weitere Informationen zu den Cookies von Google Analytics finden Sie auf der offiziellen Seite Google Analytics.
  • Cookies von Dritten. Diese Cookies sind mit Teilen-Buttons, Plug-ins und eingebetteten Inhalten von Plattformen Dritter verknüpft, z. B. damit Sie auf soziale Netzwerke zugreifen können. Um funktionieren zu können, setzen soziale Netzwerke (YouTube, SlideShare, Facebook, Flickr, Twitter usw.) Cookies über unsere Site. Diese können eventuell dazu genutzt werden, Ihr Profil zu verbessern oder die Daten zu ergänzen, die sie zu verschiedenen, in ihren jeweiligen Datenschutzerklärungen beschriebenen Zwecken gespeichert haben.

 

 

Sie können die Installation von Cookies verhindern, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers anpassen. Die Vorgehensweise ist bei jedem Browser anders (Microsoft Edge und Internet ExplorerGoogle ChromeMozilla FirefoxApple Safari usw.). Anleitungen finden Sie im „Hilfemenü“ Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalitäten unserer Site und zahlreicher anderer Website, die Sie besuchen, beeinflusst. 

 

  1. Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?

Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es für die Tätigkeiten, für die sie gesammelt wurden, nötig ist. Sie werden aufbewahrt und genutzt, bis Sie uns ausdrücklich bitten, dies nicht mehr zu tun, sowie im Rahmen der geltenden Rechtsvorschriften.

 

  1. An wen werden Ihre Daten eventuell weitergegeben?

Bei der Erbringung ihrer Dienstleistungen kann die Rennstrecke Gründe haben, bestimmte ihrer Aufgaben an technische Dienstleister zu übertragen, die Verträge mit ihr geschlossen haben (Pflege der technischen Infrastruktur, IT-Sicherheit, Providing usw.). Diese können nur in einem für die Erfüllung ihrer jeweiligen Aufträge unbedingt notwendigen Maße auf Ihre Daten zugreifen.

Die Rennstrecke wird Dritten die über Sie erhobenen Daten weder – gleich in welcher Form – verkaufen noch übermitteln, außer wenn sie eine rechtliche Vorschrift oder gerichtliche Anordnung befolgen muss.

Die Rennstrecke nutzt einen externen Nachrichtendienst namens MailChimp für ihre E-Mails. Daher stellen wir MailChimp bestimmte Informationen bereit, insbesondere Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen, Ihre Sprache und Ihr Land. MailChimp verarbeitet die Sie betreffenden Informationen gemäß den Bestimmungen seiner Datenschutz- und Cookie-Erklärung.

 

  1. Welche Rechte haben Sie?

Wir antworten auf Ihre Anfragen so rasch wie möglich und spätestens innerhalb von 30 (dreißig) Tagen, nachdem wir sie erhalten haben.

      6.1 Recht auf Zugriff

Sie haben das Recht, Ihre Daten jederzeit und kostenlos einzusehen, indem Sie eine E-Mail an secretariat@spa-francorchamps.be oder einen datierten und unterschriebenen Brief an den Sitz der „Rennstrecke von Spa-Francorchamps“ senden.

 

           6.2 Recht auf Berichtigung

Sie können verlangen, dass unrichtige Daten berichtigt werden, und dass ungeeignete oder nicht mehr nötige Daten gelöscht werden, indem Sie eine E-Mail an secretariat@spa-francorchamps.be oder einen datierten und unterschriebenen Brief an den Sitz der „Rennstrecke von Spa-Francorchamps“ senden.

 

               6.3. Recht auf Vergessenwerden

Wenn Sie nicht mehr möchten, dass Ihre Daten verarbeitet werden, und Bedingungen für Sie gelten, aufgrund der Sie das Recht auf Löschung gemäß den Rechtsvorschriften zum Datenschutz ausüben können, wird die Rennstrecke Ihre Daten löschen.

 

               6.4. Recht auf Widerspruch

Sie besitzen ein Recht auf Widerspruch gegen jegliche Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken. Sie können Ihr Widerspruchsrecht ausüben über die Abmelde-Links in den E-Mails, die an Sie versendet werden.

 

               6.5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von der Rennstrecke die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß den für den Datenschutz geltenden Rechtsvorschriften zu verlangen.

  

  1. Links zu anderen Websites und Diensten

Unsere Sites enthalten eventuell Links zu Sites von Dritten, und einige unserer Dienste ermöglichen Ihnen Zugriff auf Dienste von Dritten (Veranstalter, Promoter, Marketingpartner und soziale Netzwerke).

Wir sind nicht für diese Sites und Dienste von Dritten oder deren Praktiken in Bezug auf den Datenschutz verantwortlich. Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärungen der Sites oder Dienste der Dritten, auf die Sie von unseren Sites oder Diensten aus zugreifen.

  

  1. Klausel zur Haftungsbeschränkung

Die Haftung der Rennstrecke ist auf direkte Schäden beschränkt und schließt jene für indirekte Schäden aus. Die Rennstrecke kann zu keiner Zeit für behauptete indirekte Schäden wie – ohne dass diese Auflistung vollständig ist – Datenverlust, finanzielle oder geschäftliche Schäden, entgangenen Gewinn, Anstieg der allgemeinen Kosten oder Planungsstörung haftbar gemacht werden.

Des Weiteren kann die Rennstrecke für keinerlei Schäden aufgrund eines Missbrauchs der Daten durch Dritte (Datendiebstahl, Viren, Phishing oder anderen IT-Delikte) haftbar gemacht werden.

 

  1. Streitfälle

Alle Reklamationen, Beschwerden oder anderen Klagen sind an den Sitz der Rennstrecke zu richten.

 

  1. Anwendbares Recht und zuständiges Gericht

Diese Bestimmungen unterliegen belgischem Recht, das als einziges Recht in Streitfällen anwendbar ist, und werden entsprechend ausgelegt und durchgeführt.

Jeder Streitfall, der nicht gütlich innerhalb einer Frist von nicht mehr als einem Monat ab seinem Auftreten geregelt werden konnte, wobei diese Frist einvernehmlich verlängert werden kann, darf von der zuerst handelnden Partei bei den französischsprachigen Gerichten des Gerichtsbezirks Verviers, die alleine zuständig sind, anhängig gemacht werden.

 

  1. Datum des Inkrafttretens

Diese Datenschutzerklärung wurde verfasst und tritt in Kraft im Mai 2018. Die Rennstrecke behält sich das Recht vor, Teile dieser Erklärung – in alleinigem Ermessen – jederzeit zu ändern, anzupassen, zu ergänzen oder zu streichen. Wir empfehlen Ihnen, dieses Dokument regelmäßig einzusehen.

Nutzungsbedingungen der Site und der Applikation

  1. URHEBERRECHT
    Diese Internetsite und die Applikation sind Eigentum der Rennstrecke von Spa-Francorchamps und durch Rechte an geistigem Eigentum geschützt. Die Informationen auf dieser Internetsite und in der Applikation können Sie zum privaten Gebrauch einsehen, ausdrucken und herunterladen. Es ist verboten, den Inhalt (Texte, Bilder, Logos) ganz oder in Teilen zu verbreiten, um ihn zu beruflichen und/oder gewerblichen Zwecken zu nutzen oder ihn anderweitig öffentlich zugänglich zu machen, wenn keine vorherige schriftliche Genehmigung der Rennstrecke von Spa-Francorchamps vorliegt.
  2. INHALT
    Die Informationen auf dieser Site und in der Applikation unterliegen Änderungen, Verbesserungen und Aktualisierungen ohne vorherige Mitteilung. Diese Site ist mit externen Sites von u. a. Händlern und Herstellern verknüpft. Die Rennstrecke von Spa-Francorchamps kann nicht für eventuelle Schäden haftbar gemacht werden, die möglicherweise durch das Öffnen bestimmter Internetsites Dritter entstehen.
  3. GELTUNGSBEREICH
    Diese Internetsite und die Applikation unterliegen belgischem Recht. Ausschließlich die Gerichte von Verviers sind bei eventuellen Streitigkeiten im Zusammenhang mit dieser Site und der Applikation zuständig.

 

ERKLÄRUNG ZUM CONFIDENTIALITÉ SCHUTZ DER VON DER RENNSTRECKE ÜBER IHRE MOBILE APP (UND ÜBER IHREN CASHLESS-SERVICE)

VERARBEITETEN DATENSPA-FRANCORCHAMPS  

Die Rennstrecke verpflichtet sich, bei der Bereitstellung ihrer mobilen App (1) und ihres Cashless-Service (2) Ihr Privatleben zu schützen und zu achten.

1) VERARBEITUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN DES VISITEURS ET DER NUTZER DER VON DER RENNSTRECKE BEREITGESTELLTEN APP

Die Rennstrecke de Spa-Francorchamps verpflichtet sich, Ihr Privatleben zu schützen und zu achten. Bei den Daten, die Sie uns anvertrauen, und die Sie bei Ihrem Besuch auf unserer Website und unserer mobilen App generieren, handelt es sich im Wesentlichen um personenbezogene Daten.  Die Rennstrecke hält sich strikt an die in diesem wie auch in allen anderen Bereichen geltenden Rechtsvorschriften. Dies tun wir wie folgt:

WARUM VERARBEITEN WIR IHRE DATEN?

VERARBEITUNG VON DATEN DURCH DIE MOBILE APP

Installation über die „App Stores“

Die App „Spa-Francorchamps“ ist in folgenden „App Stores“ (Plattformen, die von Dritten verwaltete Apps anbieten) erhältlich: Google Play und iTunes. Für das Herunterladen der mobilen App kann daher eine Registrierung beim „App Store“ erforderlich sein. Wir haben keinerlei Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten im Zuge Ihrer Registrierung und der Nutzung dieser „App Stores“.

Teilen von Inhalten über die mobile App

Wenn das von Ihnen genutzte Betriebssystem (Android oder iOS) eine Funktion bietet, mit der sich Inhalte aus Apps teilen lassen, können Sie diese Funktion in unserer mobilen App über den Button ‚Partager‘ (Teilen) oder ‚Recommander‘ (Empfehlen) nutzen, um diese Inhalte zu teilen oder Produkte zu empfehlen. Je nach der Funktion, über die Ihr Betriebssystem verfügt, und je nach der Konfiguration Ihres Geräts können Sie so die sozialen Netzwerke nutzen, um Inhalte zu teilen.  

Geolokalisierung

Unsere mobile App besitzt bestimmte Funktionen (zum Beispiel: ‚S’orienter sur le circuit‘ (Sich auf der Rennstrecke zurechtfinden)), die die Geolokalisierung Ihres Geräts nutzen, um Standortdaten zu erfassen. Zweck dieser Nutzung Ihrer Daten ist, Ihnen je nach dem Ort, an dem Sie sich befinden, relevante Dienste bereitzustellen. Wir erheben diese Daten nur mit Ihrem Einverständnis, da Sie der mobilen App erlauben müssen, auf die Dienste zur Geolokalisierung zuzugreifen. Sie können dieses Einverständnis jederzeit widerrufen. Wir erstellen kein Bewegungsprofil auf Basis dieser Daten.

Benachrichtigungen

Mit Ihrem Einverständnis in die Aktivierung dieser Benachrichtigungen kann Sie unsere mobile App über bestimmte Veranstaltungen oder Themen informieren, selbst wenn sie nicht geöffnet ist. So kann sie im Hintergrund arbeiten und Ihnen Benachrichtigungen senden, sofern eine Internetverbindung besteht und Sie sich auf dem Gelände der Rennstrecke aufhalten. Wenn Sie solche Benachrichtigungen nicht mehr erhalten möchten, können Sie diese Option jederzeit deaktivieren. Dies können Sie in den Einstellungen der mobilen App für die Benachrichtigungen tun.

Von der mobilen App eingeholte Zustimmungen

Damit bestimmte Funktionen aktiv sein können, muss unsere mobile App auf bestimmte Schnittstellen und Daten Ihres Geräts zugreifen können. Je nach dem von Ihnen genutzten Betriebssystem ist dafür teilweise Ihre ausdrückliche Zustimmung erforderlich. Unsere mobile App erfordert folgende Zustimmungen (wenn sie für die Verarbeitung Ihrer Daten erforderlich sind): • Ihren geografischen Standort (Geolokalisierung): Diese Zustimmung ist erforderlich, damit die mobile App auf den von Ihrem Gerät ermittelten geografischen Standort zugreifen kann. Wenn Sie diesen Zugriff verweigern, können konkrete Inhalte für Ihren geografischen Standort nicht oder nur eingeschränkt angezeigt werden.

• Benachrichtigungen: Diese Zustimmung ist erforderlich, um den Benachrichtigungsdienst der mobilen App zu aktivieren.

• Zugriff auf Ihre Video-/Fotokamera: Die Zustimmung ist erforderlich, damit die mobile App die Kamerafunktion Ihres Geräts nutzen kann, um Fotos zu machen oder einen QR-Code zu lesen. Die mobile App kann nur dann auf die Kamera zugreifen, wenn Sie die entsprechende Funktion in der mobilen App auswählen.

• Ihr Mikro: um Audiodateien aufzunehmen.

• Zugriff auf den Speicherplatz Ihres Geräts: Diese Zustimmung ist erforderlich, damit die mobile App Daten im Speicher oder gegebenenfalls in einem Zusatzspeicher Ihres Geräts speichern oder diese auslesen kann. Die mobile App liest ausschließlich die im Zusammenhang mit ihrer Nutzung gespeicherten Daten aus. Sie können diese Zustimmungen jederzeit widerrufen oder deren Einstellungen in den Systemeinstellungen Ihres Geräts ändern.

2) NUTZUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN DER NUTZER DES VON DER RENNSTRECKE BEREITGESTELLTEN CASHLESS-SERVICE

Die Rennstrecke ist für die Verarbeitung der im Rahmen des Cashless-Service erfassten personenbezogenen Daten verantwortlich. Die Rennstrecke von Spa-Francorchamps verpflichtet sich bei Einrichtung und Betrieb ihres Cashless-Service wie bei allen anderen Aktivitäten der Rennstrecke zum Schutz und zur Achtung Ihres Privatlebens. Dies tun wir wie folgt:

NUTZUNG UNSERES CASHLESS-SERVICE

Erstellung des Cashless-Kontos

Zwecke

- Um sämtliche Funktionalitäten nutzen zu können, die unser Cashless-Service bietet, müssen Sie auf unserer Internetseite oder in unserer mobilen App ein persönliches Konto erstellen.

- Wenn Sie eine oder mehrere Cashless-Karten haben, können Sie diese Karten mit Ihrem Konto verknüpfen.

- Wenn Sie ein Konto in der mobilen App haben, wird Ihnen diese App jedes Mal einen QR-Code bereitstellen, mit dem Sie über die App bezahlen können.

Die Daten, die Sie uns bei der Erstellung Ihres Cashless-Kontos übermitteln, werden verarbeitet, um Ihnen Zugang zu unserem Cashless-Service zu gewähren. Dies ist unbedingt erforderlich, damit Sie Ihre Einkäufe auf dem Gelände der Rennstrecke tätigen können, ohne Ihre Bankkarte oder Bargeld benutzen zu müssen.

Rechtsgrundlage - Die verarbeiteten personenbezogenen Daten sind für die Erfüllung des Vertrags zur Bereitstellung der Funktionalitäten des Cashless-Service, die durch die Erstellung dieses persönlichen Kontos angeboten wird, unbedingt erforderlich. Für den Kauf von Produkten auf dem Gelände der Rennstrecke ist weder die Nutzung des Cashless-Service noch die Erstellung eines persönlichen Kontos erforderlich, da Zahlungen auch per Bankkarte, in bar oder mit einer Cashless-Karte getätigt werden können, die von der Rennstrecke ausgegeben wurde, aber nicht mit einem persönlichen Konto verknüpft ist. So ist der Cashless-Service eine der den Kunden der Rennstrecke angebotenen Optionen. Sie entscheiden selbst, ob Sie ein solches Konto erstellen, bei dem Ihre Daten von der Rennstrecke verarbeitet werden.

Kategorien von Daten - Es kann sich um Ihren Namen, Ihren Vornamen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Benutzernamen, Ihr Passwort und eventuell die Nummer der Cashless-Karte handeln, wenn Sie sich entscheiden, eine oder mehrere Karten mit Ihrem Konto zu verknüpfen. Alle diese Daten sind unbedingt erforderlich. Ohne sie können wir kein Konto für Sie erstellen oder Ihnen die Nutzung der Funktionalitäten ermöglichen, die dieses Konto bietet. Diese Daten können erhoben werden, wenn Sie Ihr Konto auf der Internetseite der Rennstrecke oder in ihrer mobilen App erstellen. Diese Daten können auch erhoben werden, wenn Sie bezüglich des Cashless-Service per E-Mail, Telefon oder Brief Kontakt mit uns aufnehmen.

Empfänger der Daten - Ihre Daten können von den Unterauftragnehmern verarbeitet werden, nämlich vom Hostinganbieter unserer Internetseite, vom Hostinganbieter und vom Erbringer unserer IT-Dienstleistungen sowie von den Zahlungsdienstleistern, und zwar für die unbedingt erforderlichen Zwecke unter Beachtung der Anweisungen, die wir ihnen übermitteln.

Dauer - Wir sind verpflichtet, die Abrechnungsdaten bis zum Ende unserer Steuer- und Buchführungspflichten aufzubewahren, und zwar sieben volle Steuerjahre ab dem 1. Januar des Geschäftsjahrs nach dem Datum des Kaufs unserer Produkte bzw. der Erbringung unserer Dienstleistungen. Die Daten können zudem aus Gründen der Vertragshaftung zehn Jahre lang aufbewahrt werden.

Nutzung Ihres Cashless-Kontos

Kategorien von Daten - Wenn Ihr Konto erstellt und gegebenenfalls mit einer Cashless-Karte verknüpft wird, finden Sie in ihm alle Ihre getätigten Transaktionen, Ihren Kontostand sowie Ihre Kassenbons.

Zwecke - Wir verarbeiten diese Daten, um sie in Ihrem Cashless-Konto anzuzeigen. Dies ist unbedingt erforderlich, damit Sie an einer zentralen Stelle auf alle diese Informationen zugreifen können. Zudem können Sie über Ihr Konto Rechnungen der Käufe anfordern, die Sie über den Cashless-Service getätigt haben, oder Ihre Karte bei Verlust oder Diebstahl deaktivieren. Wir verarbeiten Ihre Daten außerdem, um diverse Anfragen, die an die Adresse cashless@spa-francorchamps.be in Bezug auf eventuell aufgetretene Störungen des Cashless-Service gerichtet werden, zu beantworten.

Rechtsgrundlage - Die zu diesem Zweck verarbeiteten personenbezogenen Daten sind für die Erfüllung des Vertrags unbedingt erforderlich. Des Weiteren können diese Daten zum Zweck der Kontrolle der Kontonutzung und zur Verhinderung von Betrug verarbeitet werden. Dieser Zweck basiert dann auf dem berechtigten Interesse der Rennstrecke an der Betrugsprävention.

Empfänger der Daten - Diese Daten können im Fall eines Betrugs oder eines anderen Vergehens gegebenenfalls an die Justizbehörden übermittelt werden. Ihre Daten können auch von den Unterauftragnehmern verarbeitet werden, nämlich vom Hostinganbieter unserer Internetseite, vom Hostinganbieter und vom Erbringer unserer IT-Dienstleistungen sowie von mehreren Zahlungsdienstleistern, und zwar für die unbedingt erforderlichen Zwecke unter Beachtung der Anweisungen, die wir ihnen übermitteln. Dauer   Wir sind verpflichtet, die Abrechnungsdaten bis zum Ende unserer Steuer- und Buchführungspflichten aufzubewahren, und zwar sieben volle Steuerjahre ab dem 1. Januar des Geschäftsjahrs nach dem Datum des Kaufs unserer Produkte bzw. der Erbringung unserer Dienstleistungen. Die Daten können zudem aus Gründen der Vertragshaftung zehn Jahre lang aufbewahrt werden.

STATISTIKEN

Die Daten zu den Einkäufen der Kunden, die den Cashless-Service nutzen, können von der Rennstrecke zu statistischen Zwecken genutzt werden. In diesem Fall werden die Daten zusammengefasst und anonymisiert, sodass es sich bei ihnen daher nicht mehr um personenbezogene Daten handelt.

WLAN

Zwecke - Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, damit Sie das WLAN nutzen können, das wir kostenlos bereitstellen, wenn Sie sich auf dem Gelände der Rennstrecke aufhalten, um die QR-Codes von Cashless in der mobilen App anzuzeigen.

Rechtsgrundlage - Unser berechtigtes Interesse am Schutz unseres Computernetzwerks und an der Zusammenarbeit mit den Justizbehörden gestattet uns die Verarbeitung Ihrer Daten, um die bereitgestellte WLAN-Verbindung zu schützen und Ihre Verbindungsdaten zu speichern.

Kategorien von Daten - Dabei handelt es sich um Ihren Namen, Ihren Vornamen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Passwort und Ihre Verbindungsdaten. Empfänger der Daten   Ihre Verbindungsdaten können gegebenenfalls an die Justizbehörden übermittelt werden.

Dauer - Wir bewahren Ihre Daten zu diesem Zweck höchstens sechs Monate nach Ihrer letzten Verbindung mit dem bereitgestellten WLAN-Netz auf.

Lokalisierung - Wenn Sie die Cashless-App nutzen und sich QR-Codes anzeigen lassen, geht daraus indirekt hervor, dass Sie sich auf dem Rennstreckengelände aufhalten. Dies ist auch der Fall, wenn Sie eine der Stationen auf dem Gelände nutzen. Allerdings verarbeitet die Rennstrecke diese Daten nicht.

NACHWEIS DER LÖSCHUNG IHRER DATEN

Zwecke - Wenn Sie Ihr Recht auf Löschung ausüben oder die Schließung Ihres persönlichen, auf der Internetseite oder in der App bestehenden Kontos beantragen, speichert die Rennstrecke die Daten, die zum Nachweis erforderlich sind, dass die Löschung tatsächlich durchgeführt wurde. Diese Datenspeicherung dient lediglich Nachweiszwecken und betrifft nur die Daten, die für die Erstellung des Löschungsnachweises unbedingt erforderlich sind.

Rechtsgrundlage - Die Speicherung des Löschungsnachweises basiert auf der von Artikel 5.2 der DSGVO vorgeschriebenen rechtlichen Pflicht, und zwar der Rechenschaftspflicht. Diese Bestimmung begründet eine rechtliche Pflicht im Sinne von Artikel 17 der DSGVO, die eine Ausnahme von der vollständigen Löschung der Daten begründen kann. Die Speicherung dieser Daten ist auch im berechtigten Interesse der Rennstrecke gerechtfertigt, den Nachweis der Erfüllung ihrer rechtlichen Pflichten im Hinblick auf die DSGVO zu sichern.

Kategorien von Daten - Dabei handelt es sich um Ihren Namen, Ihren Vornamen, Ihren Antrag auf Löschung, das tatsächliche Löschungsdatum und die Logs der Datenlöschung in der Datenbank.

Empfänger der Daten - Die im Löschverzeichnis enthaltenen Daten werden an keinen anderen Empfänger als die Datenschutzbehörde übermittelt.

Dauer - Wir speichern Ihre Daten zu diesem Zweck so lange, wie die Rennstrecke wegen Nichtbefolgung der Aufforderungen zur Löschung haftbar gemacht werden kann, d. h. höchstens zehn Jahre lang.

SPEICHERORT IHRER DATEN

In der Europäischen Union  

Ihre Daten werden prinzipiell ausschließlich auf Servern in der EU gespeichert.

WELCHE RECHTE HABEN SIE?

Information – Dieses Recht wird auf Grundlage des vorliegenden Dokuments ausgeübt. Für den Fall, dass sich unter den verarbeiteten Daten auch die Ihrer Mitarbeiter befinden, sichern Sie zu, ihnen dieses Dokument zugänglich zu machen.

Auskunft und Berichtigung – Sie verfügen über das Recht, Auskunft über Ihre Daten zu erhalten und sie gegebenenfalls berichtigen zu lassen. Sie haben das Recht, Ihre Daten jederzeit und kostenlos einzusehen, indem Sie eine E-Mail an secretariat@spa-francorchamps.be oder einen einfachen Brief mit Datum und Unterschrift an den Sitz der „Rennstrecke von Spa-Francorchamps“ senden. Zudem haben Sie das Recht zu verlangen, dass unrichtige Daten berichtigt werden, und dass unzweckmäßige oder nicht mehr benötigte Daten gelöscht werden, indem Sie uns eine E-Mail an secretariat@spa-francorchamps.be oder einen einfachen Brief mit Datum und Unterschrift an den Sitz der „Rennstrecke von Spa-Francorchamps“ senden.  

Widerspruch – Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, die wir auf Basis unseres berechtigten Interesses durchführen. Sie können Ihr Widerspruchsrecht entweder über die Abmeldelinks in den Newslettern ausüben, die Sie erhalten.

Widerruf Ihres Einverständnisses – Wenn die Daten auf Basis Ihres Einverständnisses verarbeitet werden, können Sie diese Entscheidung jederzeit rückgängig machen, was jedoch die in der Vergangenheit stattgefundene Verarbeitung nicht betrifft.

Löschung – Sie können Ihre Daten löschen lassen oder deren Verarbeitung einschränken lassen, und zwar unter den in Artikel 17 und 18 der Datenschutzgrundverordnung vorgesehenen Bedingungen.

Übertragbarkeit – Die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, können in elektronischem Format übermittelt oder übertragen werden.

AN WEN MÜSSEN SIE SICH WENDEN? Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer Daten (die AG Die Rennstrecke von Spa-Francorchamps (nachfolgend „Die Rennstrecke“) mit Sitz Route du Circuit 55, 4970 Stavelot, eingetragen in der Zentralen Datenbank der Unternehmen unter der Nummer (BE) 0833.629.678) und ihr Datenschutzbeauftragter (Tel.: +32 4 229 20 10; dpo@spa-francorchamps.be, Boulevard d’Avroy 280, 4000 Lüttich, Belgien) stehen Ihnen für alle Auskünfte und, wenn Sie Ihre Identität nachweisen, für jegliche Anfragen bezüglich Ihrer oben erläuterten Rechte zur Verfügung. Wenn Sie gern ausführlichere Informationen hätten oder eine Beschwerde einreichen möchten, können Sie die Datenschutzbehörde kontaktieren (Rue de la Presse 35, 1000 Brüssel, Tel.: + 32 2 274 48 00 – https://www.datenschutzbehorde.be/zivilist/aktionen/beschwerde-einreichen).