Die Region entdecken

Die Rennstrecke von Spa-Francorchamps befindet sich in der wundervollen Ardennenregion in einem natürlich grünen, atemberaubenden Rahmen. Nahe des Hohen Venns und seiner beliebten Landschaften gelegen, bietet sie Ihnen eine ganze Palette unterschiedlichster Aktivitäten:

  • Jungfernfahrten
  • Führungen über das Rennstreckengelände
  • Go-Kart-Fahren
  • Wanderungen durch die Natur
  • Badekuren (Lernen Sie unbedingt die berühmten Thermen von Spa kennen.)
  • Kulinarische Hochgenüsse und regionaltypische Küche
  • Kulturelle Aktivitäten
  • Museen (Verpassen Sie das Museum der Rennstrecke in Stavelot nicht.)
  • Freizeitparks
  • Shopping
  • Mountainbiking
  • Abenteuersportarten
  • Erkundung der Umgebung im Hubschrauber
  • Fallschirmspringen
  • Road Tours
  • Bars

... und zahllose weitere Gelegenheiten, Neues zu entdecken und sich zu vergnügen. Die Rennstrecke und ihre Infrastruktur stehen Ihnen auch zur Verfügung, um private Veranstaltungen mit der Familie oder geschäftliche Events zu organisieren, oder einfach nur einen Raum zu mieten.

Die Rennstrecke und ihre Umgebung eignen sich hervorragend für ein- oder mehrtätige Entdeckungstouren mit Familie oder Freunden in einem Rahmen voller Geschichte, Unterhaltung und Vielfalt.

Um Ihnen die Planung Ihres Aufenthalts zu erleichtern, finden Sie hier alle Infos zu den Restaurants und Hotels in der Region.

Die Partner der Rennstrecke stehen Ihnen zu Diensten, um Ihren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

 

 

Umgebung von Francorchamps: Der Reichtum des Ursprünglichen

Unzählige Wege führen Sie von der Rennstrecke von Spa-Francorchamps aus zu einer der vielen touristischen Perlen der Provinz Lüttich – einem Land voller Traditionen, Gastlichkeit und Lebensfreude.

Genau wie die mythische Rennstrecke von Spa-Francorchamps, deren Museum des Automobils der Stadt Stavelot Ihnen einen fundierten Einblick in die ruhmreiche Geschichte gibt, leistet die Provinz Lüttich ihren herzlichen Beitrag zur weltweiten Bekanntheit der Wallonie.

Unter dem Namen „Ardenne Bleue“ – blau wie das in dieser Ecke Belgiens allgegenwärtige Wasser – zusammengefasst, bieten Ihnen das Pays de Herve (Herverland), Pays des Sources (Land der Quellen), Pays de Vesdre (Weserland) und Ostbelgien die Gelegenheit, herrliche Gegenden mit wundervollen Vorzügen zu entdecken.

Website des Fremdenverkehrsamts – Tourismus Wallonie-Brüssel

Website des Fremdenverkehrsverbunds der Provinz Lüttich

Für die Fans des Kartings zu empfehlen:

www.francorchamps-karting.be

Stavelot

Das um ein zum außergewöhnlichen Kulturerbe ernanntes Abteilgelände erbaute Stavelot bietet den Anblick einer aus dem 18. Jahrhundert erhalten gebliebenen Altstadt mit ihrer majestätischen Grand Place, ihren Häusern aus Stein und Fachwerk, ihren Gässchen und Springbrunnen.

Als echtes geschichtliches und kulturelles Herz der Hochardennen pulsiert die Stadt im Rhythmus ihrer drei Museen und ihrer ständigen kulturellen Betriebsamkeit: Ausstellungen, internationale Festivals für Musik, französischen Chanson, Jazz, Erzählkunst, Theater und auch große volkstümliche Feste wie das Laetare der Blancs Moussis, einer der berühmtesten Karnevals von Belgien, reihen sich hier aneinander.

Das ehemalige Fürstbistum des Pays de Stavelot wird durch den großen Ardennenwald geprägt. Vom Venn um Hockai nach Coo, wo die schöne Amblève ihren Lauf beginnt, bietet er grandiose Landschaften und Dutzende Kilometer an Wanderrouten, die über alte legendäre Pfade in friedliche Weiler führen.

Im Laufe der Jahrhunderte haben die Natur und die Menschen das Gesicht des Pays de Stavelot gestaltet – ein Land der Geschichte und Kultur, aber auch und vor allem der Gastfreundschaft.

Website des Verkehrsvereins von Stavelot

Malmedy

Die am Zusammenfluss von Warche und Warchenne gelegene Stadt Malmedy kuschelt sich gemütlich in den Grund eines außergewöhnlich grünen Tales. Von seinen zahlreichen Dörfern umgeben und überragt, bildet Malmedy einen bedeutenden touristischen und kulturellen Anziehungspunkt.

Die Einwohner Malmedys selbst haben ein offenes und gastliches Wesen wie auch ein sehr feierfreudiges Naturell. Wahrscheinlich ist dies das Ergebnis der kulturellen Umwälzungen, welche die Stadt im Laufe ihrer Geschichte als Grenzort erlebt hat. So haben die Bewohner von Malmedy die wallonische Sprache und ihre lokalen Traditionen in den Rang eines Kulturgutes erhoben und versäumen keine Gelegenheit, um sich zu einem Fest zu versammeln. Der hochkarätige Veranstaltungskalender der Stadt zeugt von dieser noch immer quicklebendigen Volkskultur. Zwischen all diesen Seiten, die dem lokalen Tourismus gewidmet sind, können Sie den zahllosen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten der Region einen Besuch abstatten. So erhalten Sie einen Überblick über die Vielzahl an Aktivitäten, Wanderungen und Veranstaltungen, derer die Stadt und ihre Umgebung reich sind.

Website der Stadt Malmedy

Spa

Als Mutter aller Kurorte bietet Spa, die Hauptstadt des Pays des Sources (Land der Quellen), ein topmodernes Kur-Zentrum, das dank des eisenhaltigen, sprudelnden und weichen Wassers ganz im Zeichen der Sinnenfreude steht. Ihr Golfplatz, ihr Kasino und ihre zahlreichen Spazierwege treffen sicher den Geschmack eines jeden.

Website der Stadt Spa

Website www.pays-des-sources.be

Website www.spatourisme.be

Website www.tourismejalhaysart.be

Als Zeuge des technischen Know-hows in den Anfängen des großen Abenteuers namens Automobil und der Tätigkeiten rund um die Wollweberei erstreckt sich das Pays de Vesdre (Weserland) vor den Toren der Stadt Verviers, die sich ganz zu Recht „Hauptstadt des Wassers“ nennt.

Website www.paysdevesdre.be

Pays de Herve

Im von seinen majestätischen Obstwiesen grünen Pays de Herve (Herverland) lassen Sie sich bereitwillig von den einheimischen Produkten verführen: Sirup, Käse, Cidre, Abteibier sowie Gerichten vom Schwein.

Website www.paysdeherve.be