
Governance
Die Rennstrecke von Spa-Francorchamps ist eine öffentlich-rechtliche Aktiengesellschaft, deren Hauptaktionär die Wallonie über Wallonie Entreprendre ist.
Ihr Verwaltungsrat, der für eine Dauer von fünf Jahren berufen wird, setzt sich zusammen aus:
- Neun Verwaltern (unter ihnen der Präsident und der Vizepräsident), die von der Wallonischen Regierung bestellt werden;
- Drei unabhängigen Verwaltern, die mit Zustimmung der Wallonischen Regierung bestellt werden;
- Wallonie Entreprendre sowie einem von Wallonie Entreprendre vorgeschlagenen Verwalter;
- Zwei Kommissaren der Wallonischen Regierung.
Der Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat wurde am 17. Juli 2025 neu zusammengesetzt.
Im Schnitt trat der Verwaltungsrat rund zehn Mal pro Jahr zusammen. Alle Mandate – gleich ob im Verwaltungsrat oder in den beiden Ausschüssen – werden unentgeltlich ausgeübt.
Die Mitglieder des Verwaltungsrates:
- Hr. Melchior Wathelet, Präsident;
- Hr. Laurent Louyet, Vizepräsident;
- Fr. Michelle Habets;
- Sophie Delettre;
- Hr. Fabien Legros;
- Fr. Emilie Massin;
- Hr. Yoann Frédéric;
- Fr. Aline Pierre;
- Fr. Alda Greoli;
- Hr. Willy Delflys;
- Hr. Gilles Mouyard;
- Fr. Stéphanie Montenair, Vertreterin von Wallonie Entreprendre;
- Hr. Sébastien Durieux, Vertreter von Wallonie Entreprendre;
- Hr. Nicolas Reynders, Kommissar der Regierung;
- Hr. Pol Flamend, Kommissar der Regierung
Neben dem Verwaltungsrat existieren auch zwei Ausschüsse, die eine Befugnis zur Stellungnahme sowie zur Formulierung von Vorschlägen und Empfehlungen gegenüber dem Verwaltungsrat besitzen. Beiden sitzt ein(e) unabhängige(r) Verwalter(in) vor.
Konkret sind dies der Auditausschuss und der Personal- und Vergütungsausschuss.
Auditausschuss
Die Aufgaben des Auditausschusses bestehen in der Gewährleistung:
1° der Übermittlung von Informationen an den Verwaltungsrat zu den Ergebnissen der gesetzlichen Prüfung der Jahresabschlüsse und von Erläuterungen dazu, wie die gesetzliche Prüfung der Jahresabschlüsse und gegebenenfalls des konsolidierten Abschlusses zur Integrität der Rechnungslegung beigetragen hat, und welche Rolle der Auditausschuss in diesem Prozess gespielt hat;
2° der Aufsicht über den Prozess der Rechnungslegung und der Abgabe von Empfehlungen oder Vorschlägen, wie deren Integrität zu gewährleisten ist;
3° der Aufsicht über die Wirksamkeit der Systeme der internen Kontrolle und des Risikomanagements des Organismus sowie der Aufsicht über das interne Audit und seine Wirksamkeit;
4° der Aufsicht über die gesetzliche Prüfung der Jahresabschlüsse einschließlich der Nachverfolgung der Fragen und Empfehlungen, die vom Kommissar der Regierung formuliert wurden.
Ihm gehören an:
- Fr. Alda Greoli, Vorsitzende;
- Fr. Emilie Massin;
- Fr. Stéphanie Montenair
Personal- und Vergütungsausschuss
Die Aufgabe des Personal- und Vergütungsausschusses besteht darin, eine Stellungnahme zur Vergütungspolitik und -praxis abzugeben, sowie Empfehlungen zu den individuellen Vergütungen und den sonstigen Vorteilen abzugeben, welche den Direktoren der Gesellschaft gewährt werden.
Ihm gehören an:
- Hr. Willy Delflys, Vorsitzender;
- Fr. Sophie Delettre;
- Fr. Aline Pierre;
- Hr. Sébastien Durieux
Generalversammlung
Der Generalversammlung gehören sämtliche Aktionäre der Rennstrecke an, und zwar die Wallonische Region, die Provinz Lüttich, die Stadt Stavelot, die Stadt Malmedy, die Stadt Spa, die Stadt Verviers, die Deutschsprachige Gemeinschaft, FTPL, RACB, FMB, RAC Spa, RAC Junior de Liège, Union mécanisée Spa, Santa Fe Motor Club und RMU.
General Shareholders Meeting :

